Wann? Dienstag, 11. Mai 2021, 13 - 17 Uhr
Wo? Ortsunabhängig an Ihrem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone
Preis? € 399,-
Durch die Corona-Krise ist Österreich in die Zukunft katapultiert worden. Früher konnte man von zu Hause arbeiten, dann musste man – mit allen technischen und menschlichen Herausforderungen. Einmal gemeistert werden diese Erfahrungen aber die künftige Arbeitswelt bestimmen. Das fängt bei neuen Arbeitsmodellen an und endet bei der Büroflächen-Organisationsform und alternativen Arbeitsorten.
Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus, die die positiven Erfahrungen mitnimmt und die Chancen für das Unternehmen nützt? Antworten darauf erhalten Sie bei der Online-Konferenz.
Trends erfahren: Welche Arbeitsmodelle verbessern Abläufe und Ergebnis?
An Beispielen lernen: Reale Projekte zeigen, wie „New Work“ funktionieren kann.
Ressourcen nützen: Flächennutzung optimieren und Bürokosten verringern.
13.00 Uhr
Begrüßung und Einleitung
Alexandra Vetrovsky-Brychta, General Manager Forum Verlag
13.00 – 13.45 Uhr
Keynote: Die Transformation der Arbeitswelt
Hannah Sturm, CEO/Gründerin pikestorm
Homeoffice und flexible Arbeitszeit als das Arbeitsmodell der Zukunft?
Welche New-Work-Trends sind gekommen, um zu bleiben?
Coworking und Collaboration – Schlagworte oder schon gelebte Realität?
13.45 – 14.30 Uhr
Das Büro im Wandel
Bernhard Kern, CEO Roomware Consulting
Anforderungen an das „New Work“ Büro?
Wie wirkt sich die Veränderung auf die Büroflächen aus?
Bürokonzept der Zukunft – gibt es dafür schon ein Rezept?
Ergonomie auch abseits des onsite Arbeitsplatzes
14.30 – 14:35 Uhr
GoodHabitz
Martin Krompaß, Senior Sales Manager GoodHabitz
14.35 – 14:45 Uhr
Kaffeepause
14.45 – 15.30 Uhr
Remote Work – eine Unternehmenskultur
Mag. Josef Wegenberger und Oliver Wegenberger, M.Sc., Gesellschaft für Wirtschaftpsychologie und Organisationsdynamik
Wie schaffe ich eine digitale Unternehmenskultur als Voraussetzung für „New Work“
Remote Leadership: Was bleibt gleich in der Führungsarbeit und was muss neu gedacht werden?
Neue Skills benötigt? Talentmanagement und Transformationsprozesse des Teams managen
15.30 – 16.00 Uhr
Best Practice
Welche Herausforderungen in der Unternehmenskultur mit „Remote Work“ entstehen, von DI Karl Gruber, GF Wien Energie.
16.00 – 16.45 Uhr
New Work findet nicht im rechtsfreien Raum statt
Mag. Manuel Boka, IT- und Datenschutzrecht
Überblick über die relevanten Gesetze mit Schwerpunkt neues Homeoffice-Gesetz und Datenschutz
Sicherheitskonzepte und Unterweisungspflichten
Tipps für transparente und praxiserprobte Vereinbarungen
16.45 – 17.15 Uhr
Best Practice
Wie „New Work“ bei KTM gelebt wird“, von Daniel Lehner, Vice President Human Resources bei KTM.
Copyright - FVH Forum Verlag Herkert GmbH